Radio SWW – Podcast-Projekte von Klient: innen der SWW

Mehr Infos zu RadioSWW

Hier gehts zum Archiv!

Hier sind immer die aktuellen Podcasts!

Linkliste Podcast Bundestagswahl einfach erklärt:

Wahlschablone für Blinde und Sehbeeinträchtigte: https://www.dbsv.org/wahlen.
Informationen auch per Telefon: 0800 00 09 67 10 (gebührenfrei)

Beantragung Briefwahl im Stadtgebiet München:

Informationen und Online-Antragsformular unter https://stadt.muenchen.de/service/info/geschaeftsleitung/1090245/
ODER Briefwahl per Brief beantragen:
Antragsvorlage: https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:97a2977f-c6fb-48a1-9312-366349d9f758/WVZ_BTW25_Antrag_Wahlschein_VF.pdf
per E-Mail an briefwahl.kvr@muenchen.de per Post an Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat – Wahlamt Ruppertstr. 19 80466 München
ODER Briefwahl persönlich beim KVR beantragen (Kreisverwaltungsreferat – Wahlamt Ruppertstr. 19 80466 München )
Achtung Abholung durch Dritte nur mit Vollmacht!

Linkliste Podcast „Bundestagswahl und Demokratie einfach erklärt“:

Wahlschablone für Blinde und Sehbeeinträchtigte: //www.dbsv.org/wahlen. Informationen auch per Telefon: 0800 00 09 67 10 (gebührenfrei)

Beantragung Briefwahl im Stadtgebiet München:

Informationen und Online-Antragsformular unter https://stadt.muenchen.de/service/info/geschaeftsleitung/1090245/
ODER Briefwahl per Brief beantragen – Antragsvorlage: https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:97a2977f-c6fb-48a1-9312-366349d9f758/WVZ_BTW25_Antrag_Wahlschein_VF.pdf per E-Mail an briefwahl.kvr@muenchen.de
per Post an
Landeshauptstadt München
Kreisverwaltungsreferat – Wahlamt
Ruppertstr. 19
80466 München

ODER Briefwahl persönlich beim KVR beantragen (Kreisverwaltungsreferat – Wahlamt Ruppertstr. 19 80466 München )
Achtung Abholung durch Dritte nur mit Vollmacht!

einfach Politik:

Reihe „einfach Politik“ der BpB: https://www.bpb.de/themen/politisches-system/politik-einfach-fuer-alle/

Einfach Politik der BPB zur Bundestagswahl: https://www.bpb.de/themen/politisches-system/politik-einfach-fuer-alle/bundestagswahl-2025/

Auch zum Hören: „einfach POLITIK: Bundestagswahl 2025. Das Hörbuch“: https://www.bpb.de/mediathek/audio/558241/einfach-politik-bundestagswahl-2025-das-hoerbuch/

Weitere Quellen:

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg:

https://www.lpb-bw.de/demokratie-krise-leichte-sprache

https://www.lpb-bw.de/sichere-demokratie-leichte-sprache

Youtube Kanal von „Mr. Wissen 2 Go“

https://www.youtube.com/@MrWissen2go

Video „Wie sicher ist unsere Demokratie?“  https://www.youtube.com/watch?v=DRY3qPHsKwQ

Reihe „einfach Politik“ der BpB: https://www.bpb.de/themen/politisches-system/politik-einfach-fuer-alle/

Einfach Politik der BPB zur Bundestagswahl: https://www.bpb.de/themen/politisches-system/politik-einfach-fuer-alle/bundestagswahl-2025/

Auch zum Hören: „einfach POLITIK: Bundestagswahl 2025. Das Hörbuch“: https://www.bpb.de/mediathek/audio/558241/einfach-politik-bundestagswahl-2025-das-hoerbuch/

Weitere Quellen:

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg:

https://www.lpb-bw.de/demokratie-krise-leichte-sprache

https://www.lpb-bw.de/sichere-demokratie-leichte-sprache

Bezirksausschuss 17 Obergiesing / Fasangarten – Informationen / Kontakt: 

https://stadt.muenchen.de/infos/bezirksausschuss17_obergiesing-fasangarten.html 

 

Aktuelle Beauftragte für Menschen mit Behinderung im BA 17 Karin Häringer – Kontakt: https://risi.muenchen.de/risi/person/detail/5970561?1&tab=mitgliedschaften  

 

Alle Tagesordnungen, Protokolle u.ä. für den BA 17 und ganz München (Stadtrat und weitere BAs): https://risi.muenchen.de und https://www.muenchen-transparent.de/  

 

Behindertenbeirat Landeshauptstadt München – Informationen / Kontakt: https://www.behindertenbeirat-muenchen.de/  

 

Behindertenbeauftragter Landeshauptstadt München Oswald Utz – Informationen / Kontakt: https://bb-m.info/  

 

Webseite der Landeshauptstadt München in Leichter Sprache: https://stadt.muenchen.de/leichte-sprache.html  

z.B. Erklärung der Bürgerversammlung in Leichter Sprache: https://stadt.muenchen.de/leichte-sprache/infos/buerger-versammlung-ls.html  

 

Meldeportal der Landeshauptstadt München für „kleinere Probleme“ wie z.B. ausgefallene Ampeln, überlaufende Mülleimer, o.ä.: https://www.machmuenchenbesser.de  

 

Heft der Bundeszentrale für politische Bildung zur Beteiligung in einfacher Sprache: „Einfach Politik. Einmischen. Mitentscheiden. Über das Mitmachen in der Demokratie.“ file:///C:/Users/Suttner/Downloads/9403_einfach%20Politik_Einmischen.%20Mitentscheiden_bf.pdf  

 

Nachrichten leicht – Europawahl (Deutschlandfunk): https://www.nachrichtenleicht.de/die-eu-einfach-erklaert-100.html – Wahl-O-Mat der BPB: https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/

– „Europa wählt. Das Heft zur Europawahl 2024“ aus der Reihe „einfach Politik“ der BPB in einfacher Sprache: https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/einfachPOLITIK_Europa_waehlt_2024_02_06_bf.pdf

– Kurze Zusammenfassung über die Europawahl in leichter Sprache (Europäisches Parlament): Leichte Sprache https://elections.europa.eu/de/easy-to-read/

– Zusammenfassung aller Parteiprogramm (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg – Alltagssprache): https://www.europawahl-bw.de/eu-parteien

– Informationen der Stadt München zur Wahl: https://stadt.muenchen.de/infos/europawahlen.html – Musterstimmzettel München: https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:ea4e10eb-66ab-48ba-bf63-8e7f529c244e/Musterstimmzettel_EU-Wahl24.pdf

Glück – was ist das?

Die SWW – Klettergruppe bei den Special Olympics

Info- Podcast zur Lage in der Ukraine

Teil 1 – Daten und Fakten zur Ukraine-Krise

Teil 2 – Tipps gegen Ängste und zu viele Sorgen von unserer Psychologin

RadioSWW Gastbeitrag beim „Münchner Forum“

Der Player wird von der Seite https://muenchner-forum.de/veroeffentlichungen/#podcast hier eingebettet

Podcasts über Leben und Teilhabe mit Sehbeeinträchtigung und komplexen Behinderungen

Seit 2009 können unsere Klient:innen im hausinternen kleinen Studio eigene Podcasts produzieren und im Internet veröffentlichen. Die Themenbereiche umfassen dabei alles, was die Teilnehmer: innen gerade so bewegt. Ob gesellschaftliche Teilhabe, politische Themen, aktuelle Nachrichten oder einfach nur der Bericht von einem Konzertbesuch – alle Inhalte sind willkommen, sofern sie nicht beleidigend, oder rassistisch sind und auch sonst die „Netiquette“ eingehalten wird. Wichtig ist dem Team von „RadioSWW“ dass ALLE mitmachen dürfen, unabhängig davon, ob man mehr oder weniger Unterstützung beim Sprechen oder beim Lesen von Texten benötigt.

Während zwischen 2020 und Mitte 2022 konnten aus bekannten Gründen so gut wie keine Podcasts gemeinsam im Studio produziert werden.
Dank eines speziellen Hygienekonzeptes und abgetrennter Studioräume konnten wir nun jedoch neu durchstarten.

Die neuesten Podcasts findet Ihr immer ganz oben auf dieser Seite.
Gerne könnt Ihr Euch aber auch schon mal hier durch unser Archiv klicken, wo Ihr einige unserer Podcasts der letzten Jahre anhören könnt.

Für mehr Infos, Anfragen oder Anregungen, schreibt gerne eine Mail an radio@sww-muenchen.de

Podcast Archiv 2009-2020 (ausgewählte Titel)

Corona – Info-Podcast (nicht nur) für die SWWler  (2020)

Nachrichten-Jahresrückblick 2019 mit Alex und Florian

Atomkraft – nein danke, oder ja bitte? Was denken die SWWler? (Podcast von 2011)