Der SWW-Kammerchor

Zusammensetzung:

Der Chor besteht aus 11 talentierten, blinden Musikerinnen, von denen vier das absolute Gehör besitzen. Viele von ihnen spielen ein oder mehrere Instrumente.

Geprobt wird jede Woche, während der Arbeitszeit in der Werkstatt.

Repertoire:

Ein breites musikalisches Spektrum, das von klassischen Werken bis hin zu modernen Stücken reicht. Also alles, was das Herz begehrt!

Auftritte und Engagement:

Der Kammerchor tritt regelmäßig bei internen Veranstaltungen der SWW, sowie zunehmend im öffentlichen Raum auf, um die Inklusion von Menschen mit Behinderung zu fördern.

Höhepunkte:

  • Teilnahme an der Straßenparade „We rise by lifting others“, organisiert von Marinella Senatore.
  • Auftritte als Satyrchor in der inklusiven Theaterproduktion „Proteus 2481“ in den Münchner Kammerspielen.
  • Auftritt beim Straßenfest der MK.
  • Engagement für den Frieden: Seit Beginn des Ukraine-Kriegs singt der Chor gezielt für den Frieden.

Besonderheiten des Chors:

Die Mitglieder unseres Kammerchors beeindrucken durch ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten, insbesondere durch ihr absolutes Gehör und ihre Instrumentalkompetenz.

Der Chor zeigt, wie kulturelle Teilhabe Menschen mit Behinderung eine Bühne bietet, um ihre Talente zu entfalten und die Gesellschaft zu bereichern.

Warum ist der Kammerchor einzigartig?

Er symbolisiert, wie Kunst Barrieren überwindet und Inklusion sichtbar macht. Die Verbindung von Professionalität und sozialem Engagement macht den Chor zu einem Vorbild für eine inklusive Gesellschaft.

Anfrage an den Kammerchor

E-Mail Adresse

Vorname

Nachname

Ihre Nachricht an uns

Auftritt der Satyrn auf dem Straßenfest der Münchner Kammerspiele im Juli 2025

„Salaam Shalom“ – Eine Videoproduktion von Wolfgang Obrecht mit dem SWW-Kammerchor

Diese Videoproduktion wurde finanziell gefördert durch

Magdalena Mündlein GmbH und Co KG
Magdalena Mündlein Logo