Unser Leitbild

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Freunde des Hauses der SWW gGmbH!

Nach der offiziellen Eröffnung unseres Zentrums in München-Giesing im Jahr 2000 haben wir in den folgenden zwei
Jahren versucht, die Grundsätze und Philosophie der damals noch sehr jungen Einrichtung zusammenzufassen und zu formulieren.

Nach intensiver Beteiligung und Mitwirkung der damaligen Kolleginnen und Kollegen entstand ein Leitbild, das uns fast 20 Jahre lang in unserer Arbeit mit mehrfachbehinderten blinden und sehbehinderten Erwachsenen begleitet, getragen und wesentlich zur Identifikation unserer Beschäftigten mit diesem Unternehmen beigetragen hat.

Während der letzten 15 Jahre hat sich mit der Gründung neuer Abteilungen sowohl in München-Sendling und -Forstenried als auch mit einer neuen Förderstätte an der Chiemgaustraße nicht nur das Gesicht der SWW verändert – mit der Erweiterung unserer Belegschaft um nahezu 100 Prozent hat sich auch eine neue und jüngere Generation etabliert.

Vor diesem Hintergrund entstand der Wunsch, das bestehende Leitbild auf seine Relevanz hin zu prüfen, zu aktualisieren und mit einem zeitgemäßen Design neu zu gestalten.

Mit diesem neuen Leitbild verbinden wir neben dem Respekt und der Anerkennung der bisherigen Leistung aller Verantwortlichen für dieses Unternehmen auch die Hoffnung und Zuversicht auf eine weitere erfolgreiche Arbeit für die uns anvertrauten Menschen.

Nach der offiziellen Eröffnung unseres Zentrums in München-Giesing im Jahr 2000 haben wir in den folgenden zwei
Jahren versucht, die Grundsätze und Philosophie der damals noch sehr jungen Einrichtung zusammenzufassen und zu formulieren.

Nach intensiver Beteiligung und Mitwirkung der damaligen Kolleginnen und Kollegen entstand ein Leitbild, das uns fast 20 Jahre lang in unserer Arbeit mit mehrfachbehinderten blinden und sehbehinderten Erwachsenen begleitet, getragen und wesentlich zur Identifikation unserer Beschäftigten mit diesem Unternehmen beigetragen hat.

Während der letzten 15 Jahre hat sich mit der Gründung neuer Abteilungen sowohl in München-Sendling und -Forstenried als auch mit einer neuen Förderstätte an der Chiemgaustraße nicht nur das Gesicht der SWW verändert – mit der Erweiterung unserer Belegschaft um nahezu 100 Prozent hat sich auch eine neue und jüngere Generation etabliert.

Vor diesem Hintergrund entstand der Wunsch, das bestehende Leitbild auf seine Relevanz hin zu prüfen, zu aktualisieren und mit einem zeitgemäßen Design neu zu gestalten.

Mit diesem neuen Leitbild verbinden wir neben dem Respekt und der Anerkennung der bisherigen Leistung aller Verantwortlichen für dieses Unternehmen auch die Hoffnung und Zuversicht auf eine weitere erfolgreiche Arbeit für die uns anvertrauten Menschen.

Jeder Mensch
hat bei uns einen Namen,
eine Geschichte,
eine Perspektive.

Er steht in seiner
Einzigartigkeit im Mittelpunkt
unseres Handelns.

Wir begleiten den Lebensweg von Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen.

Lebensfreude, Selbstbestimmung und die Gewissheit, eine
unverwechselbare und wertvolle Persönlichkeit
zu sein, können bei uns wachsen und reifen.

Unsere Beziehungen
beruhen auf
Sicherheit,
Wertschätzung,
Menschlichkeit.

Die SWW handelt als
Organisation
weltoffen,
sozial,
wirtschaftlich.

Den Menschen in unseren
Wohngruppen und Werkstätten
begegnen wir

  • in allen Lebensphasen respektvoll
    und einfühlsam,
  • in einem selbstbestimmten Miteinander,
  • in einem ausgewogenen Verhältnis
    von Nähe und Distanz.

indem wir

  • Möglichkeiten suchen, um ihre
    individuellen Bedürfnisse zu erspüren,
  • ihre Selbstständigkeit fördern mit so
    wenig Unterstützung wie möglich,
    aber so viel Hilfe wie nötig,
  • ihnen helfen, die Umwelt mit den
    ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln
    wahrzunehmen, zu begreifen und zu
    erleben.

In der Öffentlichkeit vermitteln wir ein Bild
des Menschen mit Beeinträchtigung

indem wir

  • uns für ein respekt- und würdevolles
    Miteinander im Alltag einsetzen,
  • ein Vorbild sind und Teilhabe am
    gesellschaftlichen Leben ermöglichen,
  • Gastgeber mit einem breiten Angebot
    kultureller Veranstaltungen sind, die
    einen wichtigen Beitrag für unseren
    Stadtteil und darüber hinaus leisten.

Wir nehmen Angehörige ernst,

indem wir

  • die Herkunftsfamilie als biografische
    Heimat verstehen und aktiv begleiten,
  • familiäre Prozesse unterstützen und
    so die Identitätsfindung fördern,
  • durch Transparenz Mitwirken
    ermöglichen.

Alle Formen der Zusammenarbeit sind geprägt durch das Bemühen um
Aufrichtigkeit, Toleranz,
Vertrauen, Dialog.

  • Organisationsformen auf Augenhöhe,
  • klare Aufgabenverteilungen und
  • transparente Informationen

schaffen Sicherheit und Verlässlichkeit
in den einzelnen Bereichen.
Durch Vertrauen und gegenseitige Unterstützung
schaffen wir die Voraussetzung
für ein entspanntes Betriebsklima und
selbstständiges Arbeiten.

Zu unseren Partnern gehören
Auftraggeber,
Geschäftspartner,
Kunden,
Förderer,
Ehrenamtliche

und alle Weiteren, die die Unterstützung
und Zusammenarbeit als einen gesamtgesellschaftlichen
Beitrag schätzen.

In der Öffentlichkeit sind
wir als Facheinrichtung
bekannt, geschätzt

und

  • zeigen Präsenz,
  • sind im Sozialraum eingebunden,
  • werden als interessante und attraktive
    Organisation wahrgenommen,
  • nutzen die modernen Formen
    der Kommunikation,
  • zeigen uns als Partner in Sachen
    Kontinuität und Verlässlichkeit,
  • sind Mitstreiter in der Lobbyarbeit für
    Menschen mit Beeinträchtigung.

Wir verstehen uns als
lernende Organisation

und

  • nutzen das Wissen in der Organisation
    durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
    in multiprofessionellen Teams,
  • begegnen Herausforderungen aktiv und
    fachlich konsequent,
  • beobachten digitale und technische
    Entwicklungen aufmerksam, kritisch
    und integrieren sie, falls sie geeignet
    sind, in unsere Arbeit.

Unsere Führungskultur basiert auf humanistischen Wertvorstellungen.

Wir

  • sorgen für die Gesundheit unserer
    Beschäftigten,
  • begegnen uns mit Wertschätzung,
    Offenheit, Fairness und echtem
    Interesse,
  • schaffen Rahmenbedingungen, die es
    den Beschäftigten ermöglichen, eigenverantwortlich
    für ihre Gesundheit und
    Leistungsfähigkeit zu sorgen,
  • erkennen, dass Gesundheit und
    Leistungsfähigkeit sich gegenseitig
    bedingen und verstehen Gesundheit
    als den Zustand des vollständigen
    körperlichen, geistigen und seelischen
    Wohlbefindens (Definition „Gesundheit“
    nach WHO, Weltgesundheitsorganisation)

Wir entwickeln und erhalten
unser gutes Betriebsklima

durch

  • gegenseitige Unterstützung,
  • weltanschauliche Offenheit
    und Toleranz,
  • ein echtes und aufrichtiges
    Miteinander im Dialog,
  • gruppen- und bereichsübergreifende
    Projekte,
  • eine professionelle interne
    Kommunikation als Serviceleistung
    für Beschäftigte des Unternehmens

Unsere
Nachhaltigkeitsstrategie

Die Wahrnehmung von ökonomischer,
ökologischer und sozial-ethischer
Verantwortung gehört zu unserem
grundlegenden Selbstverständnis.

Wir bekennen uns insbesondere zu den
„Zielen für nachhaltige Entwicklung“
der vereinten Nationen von 2016.